naturagart_tauchpark_112.jpg1603 x angesehenDas auf dem Foto gerade sinkende Schiff enthält 3 Räume, die komplett betaucht werden können. (3 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_122.jpg2615 x angesehenHinter einem kurzen kraterähnlichen Talkessel beginnt das große und gut belichtete Gangsystem der Osthöhle. (8 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_116.jpg2770 x angesehenEin Seitengang führt zum Kraterland: Senkrechte Krater und kurze Gänge, die an Magmahöhlen in Vulkanen erinnern. Hier kann man das Tauchen in Höhlen üben. (10 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_117.jpg3025 x angesehenSicherheit: Man ist nie weiter als 2-3 m von einem Notausstieg entfernt. (9 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_125.jpg2356 x angesehenRechts liegt die Doppelhöhle, zwei mehrfach verbundene Gänge. (5 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_142.jpg2018 x angesehenDas Mauergewirr der Seerosenwelt mit zahlreichen Durchbrüchen wirkt wie ein Labyrinth. (3 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_129.jpg2503 x angesehenBei den Tempelwächtern halten sich oft über 20 Störe auf, manche knapp 1,5 m lang. (3 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_124.jpg2375 x angesehenDer Mittelgang steigt leicht an und führt direkt zum Ausgang. (3 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_146.jpg2288 x angesehenZusätzlich gibt es in diesem Höhlensystem die Säulenhalle und den Dom mit 3 großen Säulen. (6 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_120.jpg2475 x angesehenNach einer Freiwasserstrecke durch einen Talkessel erreicht man einen kurzen Höhlengang, der zu den Arkaden aufsteigt. (5 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_149.jpg2248 x angesehenViel Licht und drei Fluchtwege: das Steuerhaus des (umgebauten) Kanalschiffes. (7 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_130.jpg2399 x angesehenDie haiähnlichen Fische haben ein harmloses Saugmaul und sind völlig zahm. (6 Bewertungen)