naturagart_tauchpark_016.jpg2543 x angesehenHier ist grafisch dargestellt, wie die beiden Folien gut geschützt zwischen mehreren Vliesschichten liegen und von den Steinen getrennt sind.
naturagart_tauchpark_017.jpg2391 x angesehenIn einem Abstand von 20 cm wurden die Baustahlstangen an etwa 50.000 Stellen mit Rödeldraht verbunden.
naturagart_tauchpark_018.jpg2331 x angesehenDas Geflecht überzieht die gesamte Sohle und ist im Bereich höherer Lasten noch einmal verstärkt.
naturagart_tauchpark_019.jpg2176 x angesehenIn den Ecken wurden Aussteifungen eingebaut. Sie verteilen die Last von der Sohle auf höher liegende Terrassen.
naturagart_tauchpark_020.jpg2099 x angesehenIn der Sohle befinden sich zahlreiche Anschlußeisen, die eine Verbindung mit den späteren Mauern schaffen.
naturagart_tauchpark_025.jpg2172 x angesehenWo größere Lasten zu erwarten sind, wurden aufwendige Kantenverstärkungen eingebaut.
naturagart_tauchpark_028.jpg2284 x angesehenFür eine Höhle wurde immer erst eine Grundkonstruktion aus Baustahl gebaut.
naturagart_tauchpark_030.jpg2229 x angesehenBesonders seitliche Öffnungen und Aussteifungen enthalten bizarre Stahlkonstruktionen
naturagart_tauchpark_031.jpg2121 x angesehenAnschließend wurden die Seitenwände aus zweischaligem Mauerwerk gebaut. Manche sind 6 m hoch.
naturagart_tauchpark_032.jpg2089 x angesehenDer Innenraum zweischaliger Seitenwände wurde mit Beton ausgegossen, das ist die eigentlich tragende Konstruktion.
naturagart_tauchpark_033.jpg2223 x angesehenDie unregelmäßige Deckenform erreichen wir z.B. durch das Einschalen mit Strohballen.
naturagart_tauchpark_034.jpg2071 x angesehenAuf dieser Unterkonstruktion liegen kleinere Steine, die später von Beton teilweise umflossen und gehalten werden.