naturagart_tauchpark_172.jpg1595 x angesehenDie provisorische Tauchbasis in einer Holzhütte am derzeitigen Einstieg
naturagart_tauchpark_173.jpg1672 x angesehenDer Rohbau der Landstation: Die Tauchbasis entsteht auf der oberen Ebene
naturagart_tauchpark_174.jpg1628 x angesehenDie Seeseite: Vorläufige Tauchbasis in der Hütte, daneben das Seminargebäude, rechts die Landstation
naturagart_tauchpark_175.jpg1697 x angesehenEntwurf, etwa gleiche Perspektive: 1.700 m² werden mit einem Glashaus überbaut
naturagart_tauchpark_176.jpg1555 x angesehenDas Wasser steigt noch etwa 1,5 m bis auf Höhe der Landstation, Einstieg ist rechts
naturagart_tauchpark_178.jpg1552 x angesehenDu brauchst immer nur ein paar Flossenschläge zum nächsten Notausstieg.
naturagart_tauchpark_179.jpg1493 x angesehenSicherheit: In jeder Höhle gibt es eine Kette von Notausstiegen.
naturagart_tauchpark_182.jpg1572 x angesehenNotausstieg von oben. Die Aufmauerungen sollen verhindern, daß Erde in das Loch rutscht. Zusätzlich wird noch die Standfläche angelegt.
naturagart_tauchpark_200.jpg1699 x angesehenDie Arkaden sind eine wuchtige Säulenkonstruktion, die in den Nordgang der Osthöhle integriert sind
naturagart_tauchpark_201.jpg1679 x angesehenDie meisten Säulen sind eigentlich große Wandscheiben, die das Gewölbe zusammenhalten
naturagart_tauchpark_202.jpg1655 x angesehenZusätzlich stützen einige Säulen das Dach. Das Wasser reicht bis zum Unterzug links oben
naturagart_tauchpark_203.jpg1617 x angesehenDie schmalen Fenster sind etwa 1 m hoch zur Beobachtung von der Landseite aus