naturagart_tauchpark_422.jpg1250 x angesehen... der wieder auf die große Eingangsgrotte trifft
naturagart_tauchpark_423.jpg1436 x angesehenFolge links der Schlucht, die von Felsrippen durchzogen ist
naturagart_tauchpark_424.jpg1241 x angesehenEs sind aus statischen Gründen erforderliche Widerlager, die man durchtauchen kann
naturagart_tauchpark_425.jpg1237 x angesehenHalte die Steilwand rechts. Du passierst den Bereich vor dem Dom ...
naturagart_tauchpark_426.jpg1211 x angesehen... und folgst einer enger werdenden Schlucht zum Wrack
naturagart_tauchpark_427.jpg1327 x angesehenAuch die Westhöhle war zunächst ein großer ´Drahtkäfig´ ...
naturagart_tauchpark_428.jpg1377 x angesehen... mit futuristischen Konstrukten, hier die hohe Eingangsgrotte
naturagart_tauchpark_429.jpg1448 x angesehenrechts der Dom, links ein Widerlager zur Aufnahme des Gewölbedrucks
naturagart_tauchpark_430.jpg1278 x angesehenSeitenwände und Widerlager wachsen in die Höhe, Aussteifungen in der Decke kompen- sieren den späteren Auftrieb der Luftblase
naturagart_tauchpark_431.jpg1337 x angesehenDie unregelmäßigen Deckenformen entstanden durch das Einschalen mit Strohballen
naturagart_tauchpark_432.jpg1327 x angesehenJe naturnäher etwas gebaut wird, desto chaotischer wirkt das Drahtgewirr in dieser Phase
naturagart_tauchpark_433.jpg1471 x angesehenDoch das Ergebnis liegt voll in unserem Erwartungsbereich