naturagart_tauchpark_337.jpg1559 x angesehenDie Lichterhöhle verdankt ihren Namen den zahlreichen Lichtöffnungen in der Decke07. Juni 2007
naturagart_tauchpark_338.jpg1474 x angesehenDie sehr naturnah gestaltete Decke wird auf der Nordseite von 3 Säulen getragen07. Juni 2007
naturagart_tauchpark_339.jpg1489 x angesehenAuf der Südseite gibt es eine zusätzliche große Säule07. Juni 2007
naturagart_tauchpark_340.jpg1458 x angesehenBlick vom Westausgang am Seerosengraben durch die Höhle zum Nordausgang. n die Höhle kommt, sieht man auf der durch die Höhle auf den Nordausgang. Der 'Rest' der Höhle liegt auf der rechten Seite.07. Juni 2007
naturagart_tauchpark_341.jpg1470 x angesehenVor einem liegt die große Höhlen-Halle, gestützt von einigen Säulen. Die Sohle läuft ca. 20 m abwärts. An der tiefsten Stelle gibt es links einen weiteren Ausgang.07. Juni 2007
naturagart_tauchpark_342.jpg1432 x angesehenBleibe jedoch zunächst noch in der Höhle und folge dem wieder ansteigenden Boden. Der Gang wird noch einmal breiter, in der Mitte steht eine große Säule.07. Juni 2007
naturagart_tauchpark_343.jpg1457 x angesehenLinks ist ein weiterer Notausgang. Die Höhlenwände laufen auf einen nur etwa 1 m breiten und 3 m hohen Spalt zu. Das ist der Südausgang. 07. Juni 2007
naturagart_tauchpark_344.jpg1525 x angesehenNach Verlassen des Südausgangs (links), in Bildmitte ein Seiteningang, tauche rechts daran vorbei zum Grund.07. Juni 2007
naturagart_tauchpark_346~0.jpg1503 x angesehenHalte Dich an die linke Felswand. Auf der Sohle des Sees erreichst Du eine Säule, die wie ein Riff-Pfeiler etwa 5 m vorspringt.07. Juni 2007
naturagart_tauchpark_346.jpg1421 x angesehenAuf der linken Seite dieser Einbuchtung ist der Ost-Eingang, der wieder zum tiefsten Punkt der Südhöhle führt.07. Juni 2007