naturagart_tauchpark_104.jpg1726 x angesehenNach wenigen Metern erreicht man die wuchtigen Grotteneingänge der Westhöhle.21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_105.jpg1771 x angesehenDas Gangsystem besteht aus zwei parallelen, mehrfach verbundenen Gängen.21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_096.jpg1864 x angesehenHier findet man die größte Halle aller Höhlen. Die Decke wird von mehreren Säulen gestützt21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_097.jpg1824 x angesehenUnter der Decke befindet sich ein Notausstieg, Alle 7 - 10 m gibt es weitere an den Seiten21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_098.jpg1848 x angesehenAlle Oberflächen bestehen aus natürlichem Fels, hier der Nordausgang21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_099.jpg1788 x angesehenDer seitliche Druck der Gewölbe wird durch mächtige Pfeiler aufgefangen.21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_100.jpg1732 x angesehenDie meisten sind hohl und bilden geräumige kaminähnliche Hohlräume.21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_091.jpg1875 x angesehenDas Dach ist mit ‘antiken’ Schriftsymbolen verziert.21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_092.jpg2012 x angesehenDurch ein Felsentor führt der Weg weiter in eine flache Lagune mit Seerosen.21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_093.jpg1850 x angesehenSeerosenblätter bilden über dem weiteren Weg einen Tunnel. Er endet an einer Höhle.21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_094.jpg1910 x angesehenDie Südhöhle ist etwa 40 m lang, 8 m breit und bis zu 6 m hoch und hat Seitengänge.21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_095.jpg1870 x angesehenDie Lichterhöhle verdankt ihren Namen den Lichtstrahlen, die durch die kleinen Deckenöffnungen dringen21. Mai 2007