naturagart_tauchpark_041.jpg1616 x angesehenDie Lichterhöhle ist eine ca. 40 m lange Halle
naturagart_tauchpark_182.jpg1613 x angesehenNotausstieg von oben. Die Aufmauerungen sollen verhindern, daß Erde in das Loch rutscht. Zusätzlich wird noch die Standfläche angelegt.
naturagart_tauchpark_302.jpg1612 x angesehenWir brauchten über 1 km Balken ...
bild10~0.jpg1611 x angesehenDu erreichst einen Talkessel mit hohen, senkrechten Wänden. Wer Höhlen nicht mag, kann diesen Bereich auch über eine V-förmige Felsspalte erreichen.
bild12.jpg1609 x angesehenWähle den größten mittleren Gang. Du unterquerst dabei eine andere Höhle. Nach wenigen Metern steigt der Gang an und erreicht eine luftgefüllte Höhle - die Arkaden.
naturagart_tauchpark_329.jpg1609 x angesehenDer größte ist das Rückzugsgebiet für einen großen Fischschwarm
naturagart_tauchpark_300.jpg1607 x angesehenSie wurden mit Betonrohren gebaut ...
naturagart_tauchpark_211.jpg1606 x angesehenDer Nordgang, teilweise angestaut. 4-5 m breit und bis zu 4 m hoch
naturagart_tauchpark_453.jpg1606 x angesehenAn Bug und Heck findet man die üblichen Aufbauten
bild11~0.jpg1603 x angesehenFolge dem ansteigenden Boden zu mehreren Felsspalten, die linke führt zum Ausgang, durch die rechten kann man in die dahinter liegende Höhle sehen.
naturagart_tauchpark_205.jpg1603 x angesehenBautechnisch waren die Arkaden eine echte Herausforderung für die Statiker
naturagart_tauchpark_337.jpg1603 x angesehenDie Lichterhöhle verdankt ihren Namen den zahlreichen Lichtöffnungen in der Decke