naturagart_tauchpark_182.jpg1633 x angesehenNotausstieg von oben. Die Aufmauerungen sollen verhindern, daß Erde in das Loch rutscht. Zusätzlich wird noch die Standfläche angelegt.
naturagart_tauchpark_027.jpg1632 x angesehenLange lückige Felswände sind Verstecke für Tiere - und Überraschungen für Taucher
naturagart_tauchpark_054.jpg1632 x angesehenWo auf Sandböden Grundwasser austritt, flocken meist braune Eisenverbindungen aus.
naturagart_tauchpark_211.jpg1631 x angesehenDer Nordgang, teilweise angestaut. 4-5 m breit und bis zu 4 m hoch
naturagart_tauchpark_300.jpg1631 x angesehenSie wurden mit Betonrohren gebaut ...
naturagart_tauchpark_041.jpg1629 x angesehenDie Lichterhöhle ist eine ca. 40 m lange Halle
bild10~0.jpg1629 x angesehenDu erreichst einen Talkessel mit hohen, senkrechten Wänden. Wer Höhlen nicht mag, kann diesen Bereich auch über eine V-förmige Felsspalte erreichen.
naturagart_tauchpark_205.jpg1629 x angesehenBautechnisch waren die Arkaden eine echte Herausforderung für die Statiker
naturagart_tauchpark_208.jpg1628 x angesehenFertig: Die Schalung zur Außenseite steht noch, dort entsteht ein separater Raum für Nicht-Taucher
naturagart_tauchpark_453.jpg1628 x angesehenAn Bug und Heck findet man die üblichen Aufbauten
bild12.jpg1626 x angesehenWähle den größten mittleren Gang. Du unterquerst dabei eine andere Höhle. Nach wenigen Metern steigt der Gang an und erreicht eine luftgefüllte Höhle - die Arkaden.
naturagart_tauchpark_219.jpg1626 x angesehenJeder Meter Wand wirkt durch die Belichtung anders. Die wandernde Sonne schafft immer neue Effekte