naturagart_tauchpark_277.jpg2257 x angesehenHetzen ist auch nicht erforderlich, denn sie kommen freiwillig (3 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_245.jpg1392 x angesehenHinter einem kurzen kraterähnlichen Talkessel beginnt das große und gut belichtete Gangsystem der Osthöhle. (3 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_213.jpg1698 x angesehenBlick zurück, Richtung Eingang, die Höhle ist etwa 3 m hoch geflutet (3 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_173.jpg1659 x angesehenDer Rohbau der Landstation: Die Tauchbasis entsteht auf der oberen Ebene (3 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_152.jpg1322 x angesehenHöhlentauchen: woanders ist so etwas lebensgefährlich (3 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_089.jpg2139 x angesehenDahinter liegt ‘Atlantis’, ein z.T. verschütteter Tempel. Die Front ist etwa 20 m breit. (3 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_052.jpg1680 x angesehenDas intensive Blau des klaren Wassers gibt es im Meer aber auch nur im Freiwasser oder an den Außenriffen, wo die Wellen nicht auf das Riffdach schlagen. (3 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_054.jpg1572 x angesehenWo auf Sandböden Grundwasser austritt, flocken meist braune Eisenverbindungen aus. (3 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_018.jpg2341 x angesehenDas Geflecht überzieht die gesamte Sohle und ist im Bereich höherer Lasten noch einmal verstärkt. (3 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_028.jpg2293 x angesehenFür eine Höhle wurde immer erst eine Grundkonstruktion aus Baustahl gebaut. (5 Bewertungen)
Bild009.JPGBild 091857 x angesehen (6 Bewertungen)
Bild005.JPGBild 051842 x angesehen (4 Bewertungen)