naturagart_tauchpark_110.jpg1737 x angesehenMan erreicht eine kleine Schlucht mit zwei kurzen Tunnelabschnitten. Es sind Widerlager der Gewölbekonstruktion. (1 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_101.jpg1786 x angesehenDurch eine Felslücke erreicht man den Spaltenhang, der den Fischen ideale Versteckmöglichkeiten bietet (1 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_102.jpg1821 x angesehenDirekt daneben wirken die zahlreichen Mauern der Seerosenwelt wie ein von innen unüberschaubares Labyrinth (1 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_098.jpg1833 x angesehenAlle Oberflächen bestehen aus natürlichem Fels, hier der Nordausgang (1 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_100.jpg1716 x angesehenDie meisten sind hohl und bilden geräumige kaminähnliche Hohlräume. (1 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_092.jpg1996 x angesehenDurch ein Felsentor führt der Weg weiter in eine flache Lagune mit Seerosen. (1 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_094.jpg1895 x angesehenDie Südhöhle ist etwa 40 m lang, 8 m breit und bis zu 6 m hoch und hat Seitengänge. (1 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_086.jpg1885 x angesehenVor dem Besucher liegt das Felsental, das von senkrechten Wänden umgeben ist. (1 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_087.jpg1918 x angesehenDas Tal ist gekennzeichnet von Fels-Säulen und interessanten Spalten. (1 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_088.jpg2151 x angesehenAm Ausgang des Tals trifft man auf eine Allee von 3 m hohe Tempelwächter-Katzen (1 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_085.jpg1915 x angesehenDer Boden des Hauptganges steigt langsam an und erreicht in 3 m Wassertiefe den Ausgang. (1 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_076.jpg2053 x angesehenMan verläßt den Bereich durch eine sehr hoch liegende kurze Höhle, die den Zugang überquert. (1 Bewertungen)