naturagart_tauchpark_277.jpg2257 x angesehenHetzen ist auch nicht erforderlich, denn sie kommen freiwillig (3 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_245.jpg1393 x angesehenHinter einem kurzen kraterähnlichen Talkessel beginnt das große und gut belichtete Gangsystem der Osthöhle. (3 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_213.jpg1698 x angesehenBlick zurück, Richtung Eingang, die Höhle ist etwa 3 m hoch geflutet (3 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_296.jpg1798 x angesehenImmer wieder fasziniert das Licht, das durch die Deckenlöcher bricht ... (2 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_208.jpg1543 x angesehenFertig: Die Schalung zur Außenseite steht noch, dort entsteht ein separater Raum für Nicht-Taucher (2 Bewertungen)
bild05g.jpg1948 x angesehenDie Steilwände sorgen immer wieder für beeindruckende Lichteffekte. (2 Bewertungen)
bild09~0.jpg1748 x angesehenAuch hier minimales Risiko: Du kannst die Höhle jederzeit durch eine breite Felsspalte in der Kraterwand verlassen. (2 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_377.jpg1491 x angesehenIm Bereich des Spaltenhanges erreichen zahlreiche verkleidete Filterrohre die Sohle des Teiches. (3 Bewertungen)
bild05a.jpg1961 x angesehenDie Deckendurchbrüche lassen viel Licht in die Höhle (3 Bewertungen)
bild05b.jpg1873 x angesehenDie Beleuchtung macht die Struktur der Ebenen deutlicher. (3 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_249.jpg1423 x angesehenDer Boden ist mit groben Felsbrocken bedeckt, ideale Verstecke für Fische (4 Bewertungen)
bild04.jpg2596 x angesehenDer Boden ist weitgehend eben und bietet ideale Check-Bedingungen. (4 Bewertungen)